Gewähltes Thema: VOC-arme Klebstoffe und Dichtstoffe

Saubere Stärke für clevere Projekte: Wir erkunden, wie VOC-arme Klebstoffe und Dichtstoffe Gesundheit, Leistung und Nachhaltigkeit vereinen. Begleiten Sie uns, stellen Sie Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Blog, wenn Sie emissionsarme Lösungen im Alltag sicher einsetzen möchten.

Gesündere Innenraumluft für alle

Flüchtige organische Verbindungen beeinflussen Wohlbefinden, Konzentration und Schlaf. VOC-arme Klebstoffe und Dichtstoffe senken die Gesamtemissionen, verkürzen Auslüftzeiten und sind ideal für Schulen, Kliniken, Wohnungen und Sanierungen im laufenden Betrieb.

Regulatorische Leitplanken und Labels

In Europa setzen Emicode EC1PLUS, Blauer Engel, AgBB und LEED/BREEAM Maßstäbe für Emissionen. VOC-arme Produkte helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und Projektzertifizierungen zu sichern, ohne Kompromisse bei Haftzug, Elastizität oder Dauerhaftigkeit einzugehen.

Mythen und Realität zur Leistung

Ein verbreiteter Mythos: emissionsarm bedeutet leistungsschwach. Moderne Rezepturen zeigen das Gegenteil. Sie bieten hohe Anfangshaftung, gute Bewegungsaufnahme und zuverlässige Alterungsbeständigkeit, wenn Untergründe richtig vorbereitet und Verarbeitungshinweise beachtet werden.

Wasserbasierte Acrylate im Überblick

Acrylatdispersionen punkten mit sehr niedrigen Emissionen, leichter Reinigung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignen sich für poröse Untergründe, profitieren von Luftfeuchte und sind vielseitig bei Leisten, Paneelen und leichten Montagearbeiten einsetzbar.

Silanterminierte Polymere (MS/STP)

STP-Systeme verbinden die Elastizität von Silikonen mit der Überstreichbarkeit von Acrylaten. Sie härten neutral, sind meist isocyanatfrei und zeigen sehr gute Haftung auf vielen Substraten – ideal für Abdichtungen mit Bewegungsaufnahme.

Polyurethane mit niedrigem Monomeranteil

Moderne PUR-Formulierungen mit reduziertem freiem Monomergehalt minimieren Emissionen und Gesundheitsrisiken. Sie liefern hohe Festigkeiten, sind für strukturelle Verklebungen geeignet und benötigen dennoch sorgfältige Arbeitshygiene sowie geeignete Schutzausrüstung.
Staub, Öl und Feuchtigkeit sind typische Haftungsbremsen. Sorgfältiges Reinigen, Anrauen bei dichten Oberflächen und ein passender Primer erhöhen Sicherheit und reduzieren den Materialbedarf – ein Plus für Leistung und Umwelt.

Praxisgeschichte: Der Kindergarten, der aufatmen konnte

Die Herausforderung im Bestand

In einem städtischen Kindergarten sollten Bodenleisten und Fensteranschlüsse erneuert werden, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Gerüche und lange Auslüftzeiten waren tabu, ebenso wie Kompromisse bei Sicherheit und Haltbarkeit.

Rohstoffe und biobasierte Anteile

Nachwachsende Komponenten reduzieren fossile Abhängigkeit. Wichtig bleibt die Leistungsfähigkeit: Nur wenn Verklebungen dauerhaft halten, sinkt der Gesamtfußabdruck. Fragen Sie nach Datenblättern und Herkunft der Rohstoffe.

Verpackung, Abfall und Recycling

Kartuschen aus recyceltem Material, nachfüllbare Gebinde und genaue Bedarfsermittlung vermeiden Abfall. Restmengen richtig verschließen, getrennt sammeln und gemäß lokalen Vorgaben entsorgen – das schont Budget und Umwelt gleichermaßen.

Langlebigkeit als Umwelthebel

Jede vermiedene Nacharbeit spart Energie, Transport und neue Materialien. VOC-arme, robuste Systeme verlängern Wartungsintervalle und halten Gebäudehüllen dichter – ein leiser, aber wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz.

Kennzeichnungen lesen und klug entscheiden

Achten Sie auf VOC-Hinweise, Trocknungszeiten, Haftspektrum und Temperaturbereiche. Ein klarer Überblick verhindert Fehlkäufe und hilft, die Verarbeitungsschritte realistisch zu planen und sauber zu dokumentieren.

Kennzeichnungen lesen und klug entscheiden

Emicode, Blauer Engel, Greenguard Gold und weitere Siegel unterscheiden sich in Prüfmethoden und Grenzwerten. Verstehen Sie die Kriterien, um passende Produkte projektgerecht und nachvollziehbar auszuwählen.
Gahuntexcavating
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.